Unsere Tiere
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: 19. März 2023
-
Zugriffe: 1925
Zwergwidder
Alter: Jungtiere bis erwachsen
Geschlecht: männlich, kastriert
März: Es sind bis jetzt 24 der 28 Tiere vermittelt.
Anfang November: Die Böcke sind jetzt alle kastriert und geimpft.
4.10.: Nach der ersten tierärztlichen Untersuchung können wir sagen, dass fast alle Bissverletzungen haben, sie standen in dem Hoarder-Haushalt unter starkem Stress. Alle sind außerdem sehr dünn, es gab nicht genug Futter für die vielen Tiere. Sie sind sehr hungrig und wir schaffen Unmenge Futter herbei. Wobei wir uns sehr freuen würden, wenn wir Unterstützung bekämen. Futterspenden (Salat, Gurken, rote Paprika, Möhren, Äpfel,..) werden sehr gerne angenommen.
29.9.: wir haben heute notfalltechnisch weitere 28 Widderkaninchen über das Veterinäramt bekommen, alles sind (noch unkastrierte) Böckchen. Insgesamt hat die Polizei und das Veterinäramt 50 Tiere aus der Haltung rausgeholt, aber wir können nicht alle aufnehmen, das Veterinäramt kümmert sich noch um weitere Plätze.
Auch diese 28 Tiere kennen nur Wohnungshaltung und können dieses Jahr auch nicht mehr an Außenhaltung gewöhnt werden. Sie sind sehr viel Platz gewöhnt, wobei wir ohnehin nicht in Käfighaltung vermitteln. Bei Innenhaltung ist die Voraussetzung der freien Wohnungs- oder Zimmerhaltung (das kennen diese Tiere auch). Bei Außenhaltung ab ca. Mitte Mai 2023 ist die Voraussetzung ein gut isolierter Stall mit direktem und immer zugänglichem großen Auslauf.
Die Tiere sind verträglich und können auch zu mehreren gemeinsam umziehen oder aber in bestehende Kaninchengruppen integriert werden. Allerdings dauert es noch mindestens sechs Wochen (ca. Mitte November), bevor sie in Damengesellschaft ziehen können. Sie werden aber schnellstmöglich bei uns kastriert.
Die Jungtiere